Präsentationspartner
Hauptsponsoren
Exklusivpartner
Loungepartner
Premiumpartner
Medienpartner
Hotelpartner
Gastropartner
Supportpartner
Unterstützende Vereine
Talheimer Carnevalsverein e.V
Seit 1969 entwickelte sich der Talheimer Carnevalsverein e.V. zur festen Größe im Unterländer Karneval. Mittlerweile säumen beim traditionellen Umzug, der sich zu einem der größten Umzüge im Unterland entwickelt hat, weit über 20.000 Zuschauer die Straßen. Weitere Veranstaltungen, wie die Hocketse und nun auch die Unterstützung bei „Haigern Live!“ verkürzen das Warten auf die nächste närrische Zeit.
THW Adelsheim / THW Heilbronn
Ohne die Unterstützung der technischen Hilfswerke aus Adelsheim und Heilbronn gehen buchstäblich auf dem Berg die Lichter aus. Über 3.500 Meter Stromleitungen werden vom THW Adelsheim speziell für das Festival im ehrenamtlichen Arbeitseinsatz verlegt.
Das THW Heilbronn unterstützt das Festival beim Auf- und Abbau durch Maschinen und Knowhow. Während des Festivals werden mit viel Menpower zahlreiche Getränke gezapft.
Motorsportclub Heilbronn
Der Motorsportclub Heilbronn wurde im Jahr 1912 gegründet und ist damit einer der ältesten Motorsportclubs in Württemberg. Der Heilbronner Bergpreis, das Rundstreckenrennen ,,Preis der Stadt Heilbronn“ die Heilbronner Slalom Stadtmeisterschaft und die ,,Gelände Classic“ für Endurofahrer sind der älteren Generation sicher noch gut in Erinnerung. Als Ortsclub des ADAC beschäftigen sie sich heute hauptsächlich mit dem Automobilslalomsport und Oldtimerrallyes. Die Heilbronner Slalom Highlights und die ADAC Rallye Käthchen Classic sind weit über die Grenzen Württembergs hinaus bekannt. Die Jugendarbeit erstreckt sich vom Jugendkart-Slalom über den Slalom-Youngster-Cup bis hin zur Bereitstellung eines Wettbewerbsfahrzeugs für auserwählte Talente. Für die Jugendkart-Slaloms und den Slalom-Youngster-Cup stehen jeweils identische Fahrzeuge zur Verfügung.
Kiwanis-Club Heilbronn
Den Schwächsten in unserer Gesellschaft zu helfen, unbürokratisch und direkt vor Ort, das ist das Anliegen des Kiwanis-Clubs seit mehr als zwei Jahrzehnten. Getreu dem Motto der internationalen Gemeinschaft, „Serving the Children of the World“, steht die Unterstützung von Kindern und ihren Familien dabei im Mittelpunkt. Im Kiwanis-Club Heilbronn e.V. sind rund 90 Frauen und Männer für ihre Mitmenschen aktiv. Die Mitglieder stammen aus allen Teilen der Bevölkerung und der Berufswelt. Das Handeln des Vereins ist stets überparteilich und überkonfessionell angelegt.
BRH Rettungshundestaffel Unterland
Alle Hundeführer, Einsatzelfer oder andere Mitarbeiter gehen ehrenamtlich in die Einsätze, arbeiten im Vorstand, in der Ausbildung oder als Helfer jeglicher Art am Gemeinschaftsprojekt. Die Aufgabe der Rettungshunde-Teams besteht darin vermisste Personen zu finden. Dies zeigen die Mitglieder der Rettungshundestaffel am Sonntag auf dem Haigerngelände und die Besucher können sich live ein Bild zur Arbeitsweise machen.
Katholisches Freies Bildungszentrum St. Kilian
Das Katholische Freie Bildungszentrum St. Kilian ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit Ganztagskonzept. Grundschule, Gemeinschaftsschule, Realschulaufsetzer und Gymnasium führen zu den staatlich anerkannten Bildungsabschlüssen. Als Privatschule hat sie den Auftrag, andere Wege zu gehen. Deshalb wird Bildung als ein ganzheitliches Geschehen, bei dem das Individuum als Geschöpf Gottes mit seinen Talenten und Möglichkeiten im Mittelpunkt steht, verstanden. Das Bildungsziel ist die optimale Vorbereitung auf den weiteren Ausbildungsweg. Das Erziehungsziel ist eine eigenständige, selbst- und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.
Freiwillige Feuerwehr Leingarten
Ob bei der Brandbekämpfung, Arbeitsunfällen, Ölspuren, austretenden Gefahrstoffen oder Verkehrsunfällen – die freiwilligen Feuerwehren sind elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft. In Leingarten sind dies rund 80 Männer und Frauen, die im Notfall alles stehen und liegen lassen, um anderen Menschen in unserer Stadt zu helfen. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.